Ein neues Buch vergleicht die Situation von Schwerbehinderten der DDR mit denen in der BRD und in der Zeit nach 1990
Von Matthias Krauß
Was ist seit der Wende nicht alles besser geworden für die körperlich Schwerbehinderten in Ostdeutschland! Barrierefreiheit ist nicht überall durchgesetzt, aber im Vergleich zur DDR-Zeit beachtlich fortgeschritten. Technische Hilfsmittel auf einem weitaus höheren Niveau, mehr Medikamente stehen ihnen zur Verfügung. Ihre Wohnsituation hat sich – insgesamt gesehen – deutlich verbessert. Behinderte haben heute Interessenvertretungen, die hatten sie – von den Blinden und Gehörlosen abgesehen – in der DDR nicht. Die allermeisten betreuungsbedürftigen Schwerstbeschädigten leben heute in ihnen angemessenen Verhältnissen. Gab es damals ein staatliches Programm zur „Inklusion“? Nein, aber heute gibt es das. Kann man vor diesem Hintergrund sagen, dass die meisten, zumindest aber sehr viele Behinderte in den neuen Bundesländern sich nicht nur als Verlierer der Einheit fühlen, sondern es tatsächlich auch sind? In seinem neu erschienenen Buch Buch „Inklusion statt ‚Sorgenkind‘“ erhebt der Leipziger Autor Werner Wolff diesen Vorwurf. Als Betroffener und mit der Thematik Befasster listet er auf, was aus der Perspektive von körperlich Behinderten wesentlich ist im Vergleich DDR – Bundesrepublik Deutschland und auch im Vergleich zu dem, was sich seit 1990 in diesem Bereich vollzogen hat. Was eine Gesellschaft wert ist zeigt sich nicht zuletzt an ihrem Umgang mit den Schwachen.
Angela Merkel – Willkommen und Abschied/16 Jahre sind (k)eine lange Zeit
Von Matthias Krauß
„… aber eine passive Planlosigkeit, die froh ist, wenn sie in Ruhe gelassen wird, können wir in der Mitte von Europa nicht durchführen.“ (Otto v. Bismarck)
Als es am ersten Wahlsieg der Angela Merkel 2005 nichts mehr zu rütteln gab, legte der Eichborn Verlag eine Publikation unter dem Titel „16 Jahre Merkel sind genug“ vor. Auf dem Deckblatt: Ein auf alt verfremdetes Merkel-Gesicht mit wuchtiger Oma-Frisur. Das war damals eigenartig und keineswegs ernst gemeint. Dass diese Frau länger als eine Legislaturperiode im Amt überstehen könnte, glaubte zu diesem Zeitpunkt niemand, sie selbst vermutlich auch nicht. Darüber jedenfalls lacht heute niemand mehr. Die 16 Jahre Merkel-Herrschaft von der lustigen Utopie zur seltsamen Wirklichkeit mutiert. Wenige Wochen vor ihrem definitiven Abgang überholt eine schon totgesagte SPD nun auch noch Merkels CDU in der Umfrage-Wählergunst. Nicht, weil der Durchschnittsbürger an der SPD etwas Vorteilhaftes zu entdecken vermag, sondern einzig weil ihr umstrittener Kandidat Olaf Scholz noch eher staatsmännisch wirkt als der von der CDU präsentierte Armin Laschet, der belanglos-witzig erscheint. Zusätzlich schwer eingetrübt wird die Endphase der Ära Merkel durch das Katastrophen-Hochwasser im Westen Deutschlands und den verlorenen Krieg in Afghanistan.
Hatte die Berliner Mauer etwa auch gute Seiten? Unliebsame Anmerkungen zu einem problematischen Jubiläum
Von Matthias Krauß
„Nichts was auf der Welt sich findet, ist so schlecht, dass die Welt nicht einen besonderen Nutzen daraus ziehe…“ (Shakespeare)
Eine Mauer wie die vom Schlage der Berliner war nie etwas anderes als monströs. Eine solche Anlage wirkt von keiner Seite schön, sei sie bemalt oder nicht. Zwang und Bedrohung werden nicht auf Dauer eine positive Grundstimmung erzeugen. Vielleicht aber kann man sich am 60. Jahrestag ihrer Errichtung dennoch unaufgeregt der Frage zuwenden, ob nicht das eine oder andere gute Haar an diesem übel beleumdeten Bauwerk gelassen werden kann. Wenn von positiven Wirkungen der Mauer zu sprechen ist, dann natürlich im Wissen, dass die Architekten der Mauer die fast alle nicht im Sinn hatten, weil sie dies oft genug gar nicht im Sinn haben konnten. Im gesellschaftlichen Leben ist es wie im privaten: Man kann Pläne schmieden und Dinge zielbewusst einleiten – was dann aber wirklich am Ende herauskommt steht fast immer auf einem anderen Blatt. Wie Bertolt Brecht von den zwei Plänen dichtete: „gehn tun sie beide nicht….“
Zum TV-Beitrag „Deutschland-Duell“/gekürzt erschienen in der „Jungen Welt“ vom 15. April
Von Matthias Krauß
Ein ungewöhnlicher und eigentlich nicht passender Titel für eine Fernseh-Dokumentation, die einen statistischen Vergleich DDR – ehemalige Bundesrepublik zum Inhalt hat. Denn um ein Duell ist es in dieser zu Ostern ausgestrahlten filmischen Dokumentation von ZDF-Info nicht gegangen, mehr um eine vergleichende Betrachtung auf verschiedenen Feldern. Immerhin – der Beitrag war nicht im üblichen Modus „Diktatur-DDR gleich schlecht, Demokratie-BRD gleich gut“ gehalten, er wies beachtliche Ansätze von Sachlichkeit auf. Nicht zu früh nach 30 Jahren „Aufarbeitung“.
150 Jahre Rosa Luxemburg: „Brief aus dem Gefängnis“
Ein einziger Text aus der Feder der Gründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands Rosa Luxemburg erscheint im DDR-Einheitslesebuch. Und mit ihm gibt dieses Buch erneut Rätsel auf. Nein, dieser „Brief aus dem Gefängnis“ (Lesebuch Klasse 7, S. 141) gerichtet an Sonja Liebknecht, also die Frau von Karl Liebknecht, ist kein Dokument revolutionärer Gesinnung. Es enthält keine Parolen, keine Aufrufe, nicht eine Spur kommunistischer Ideologie haftet ihm an. Er zeigt aber, was diese jüdisch-polnisch-deutsche Revolutionärin vor allem war: ein mitfühlender, warmherziger, gütiger Mensch.
Dokumentiert. Der folgende Text erschien in der Juli-Ausgabe der DDR-Zeitschrift „Das Magazin“ 1971, d.h. vor ziemlich genau 50 Jahren, und er stammt aus der Feder des Autors Hans Kleffe. Angesichts der schrillen Töne in der gegenwärtigen Debatte zu diesem Thema berühren Gediegenheit und Unaufgeregheit. Auf Sendungswillen, Unbedingtheit und Einseitigkeit wird verzichtet. Die Zwischenüberschriften sind zum Teil von mir eingesetzt worden. (M. K.)
Jesus steht an der Treppe und unterhält sich mit einer Gruppe schnatternder Japaner. Die Touristen aus Fernost (aus der Perspektive der USA wohl eher Fernwest) feixen herum, umschwärmen und betasten ihn. Jesus, bzw. der junge Mann in einem Jesus-Kostüm, ist um Fassung bemüht und spielt würdevoll seine Rolle hier am Fuß der Treppe zum Washingtoner Kapitol. Er segnet alle auf die Erlaubnis zum Eintritt wartenden Eindringlinge, mich eingeschlossen.
Europas Probleme wurzeln in einem Gründungsdefekt und sind unlösbar
Von Matthias Krauß
Wer nach der Flüchtlingskrise vor einigen Jahren noch eines Beweises bedurfte, den müssen die verzweifelten und egoistischen Reaktionen der europäischen Staaten auf die gegenwärtige Corona-Krise endgültig belehrt haben: Von allen politischen Grundkonzeptionen der großen Mächte oder Machtzentren auf der Welt ist das europäische Modell das mit Abstand schwächste, unflexibelste und am wenigsten belastbare. Im Konzert der Giganten ist der altehrwürdige Kleinkontinent ökonomisch und als Absatzmarkt immerhin noch bedeutend. Politisch, gar machtpolitisch gleichwohl ein Zwerg, den von der Witzfigur nicht viel trennt. Und wenn, wie vor einigen Jahren geschehen, eine US-amerikanische Staatssekretärin mit ihrem genervten „Fuck the EU“ weltweit berüchtigt wurde, so mit einer rüden, wenig schmeichelhaften Formulierung, doch brachte sie so das Entscheidende auf den Punkt. Um dieses „Europa“ muss sich niemand scheren, weil niemand es fürchten müsste. Für die Bandagen, mit denen die Auseinandersetzungen weltweit geführt worden sind und in Zukunft geführt werden, ist dieses „Europa“ nicht gerüstet. Der Abschied und Austritt von Großbritannien hat es jedem, der Augen hat, vor dieselben geführt. Danach ist keine Klarheit zu erwarten, sondern eine neue und vertiefte Form des Durcheinanders.
Rolf Hochhuth im DDR-Literaturunterricht/Von Matthias Krauß
Es gab wenige westdeutsche Politiker, die in der DDR ein so hohes Ansehen genossen wie Richard von Weizsäcker. Das schloss die Partei- und Staatsführung mit ein. Ihr war bewusst, was sie einem Mann verdankte, der den Mut aufbrachte, gegen den Hass aus den eigenen Reihen im Bundestag vom 8. Mai als „Tag der Befreiung“ zu sprechen. Eine solche Deutung war 1985 keineswegs geistiges Gemeingut in der westdeutschen CDU und nach diesem – an sich längst überfälligen – Akt war das Prestige Richard von Weizsäckers in der DDR kaum steigerbar. Vor allem, als von Weizsäcker zum Bundespräsidenten gewählt wurde, war daher auch von ostdeutscher Seite Fingerspitzengefühl in einem heiklen Punkt nötig. Denn es gab eine Achillesferse des CDU-Politikers, und die betraf seinen Vater. Ernst Freiherr von Weizsäcker war als hoher Nazidiplomat, Staatssekretär im Auswärtigen Amt und späterer Botschafter Hitlers beim Vatikan laut Brockhaus „in die Kriegsvorbereitungen und Judenverfolgungen verwickelt“. Richard von Weizsäcker, der seinen Vater in Nürnberg vor Gericht verteidigte (Wilhelmstraßenprozess 1949) hat dieses Urteil niemals akzeptiert. Der Angeklagte wurde damals zu sieben Jahren Haft verurteilt, aber – wie so viele von Hitlers willigen Vollstreckern in hohen Positionen – kurze Zeit später begnadigt.
Oder: Wer vom Teufel spricht, erhält Besuch von ihm
Von Matthias Krauß
Gibt es die sich selbst verwirklichende Prophezeiung? Muss die Katastrophe nur intensiv genug beschwatzt und beschworen werden, um sie herbeizurufen? Unsere – angeblich – rationale Welt verweist das eher ins Reich der Legende, sie traut Zahlen und Fakten. Dem Aberglauben, dem Mystischen traut sie nicht. „Wir alle, oder doch die meisten von uns, sind Mündel jener Wissenschaft des 19. Jahrhunderts, die allem die Existenz absprach, was sich nicht messen oder erklären ließ. … Und so wurde ein großer Teil der Welt Kindern und Unmündigen, Schwachsinnigen, Narren und Mystikern überlassen“, schrieb John Steinbeck in seinem Roman „Geld bringt Geld“. Der lässt sich als eine literarische Ergänzung zum „Kapital“ von Karl Marx lesen.